Unsichtbares, sichtbar machen.
Bei der Leitungsortung mit Bodenradar werden elektromagnetische Wellen (Radarwellen) in den Boden geschickt. Unterschiedliche Materialien im Erdreich reflektieren die Radarwellen dabei unterschiedlich stark. Lage und Größe der verborgenen Objekte können somit genau bestimmt und die Ergebnisse der Messung in einem Radargramm dargestellt werden.
Vorteile
- (Grundstücks-) Informationen vor Baubeginn
- Identifizierung versteckter Altlasten - Kontamination
- Risikobewertung vor Baubeginn möglich
- Keine Sondierungen und Testgrabungen erforderlich
- Keine Baumaßnahmen erforderlich
- Tiefenbestimmung ist möglich
- Hohe Effizienz - Großflächiger Einsatz möglich
- Hohe Genauigkeit