Schwingen nach Önorm.
Erschütterungsmessungen bzw. Schwingungsmessungen werden zur Überwachung von Erschütterungen und deren Auswirkung auf Bauten, Menschen und Anlagen durchgeführt. Sie liefern Aussagen zum Verhalten des Untergrundes sowie Basisdaten für die dynamische Auslegung von Bauwerken.
Anwendungen
- Überwachung von Baumaßnahmen (Verdichtungsarbeiten, Rammarbeiten, Bohrarbeiten)
- Messungen von Erschütterungen infolge Schienen-und Straßenverkehr
- Standortuntersuchungen, z.B. auch Hanginstabilitätsüberwachung
- Untersuchungen des Wellenausbreitungsverhaltens im Boden
- Ermittlung maschinenindiuzierter Schwingungen
- Bestimmung dynamischer Bauwerkseigenschaften