1 Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle über die Website www.bogensberger.com geschlossenen Verträge zwischen dem Vermessungsbüro Bogensberger Vermessung ZT GmbH (im Folgenden „Auftragnehmer“) und seinen Kunden (Verbraucher und Unternehmer, im Folgenden „Auftraggeber“).
Diese AGB gelten ausschließlich für online abgewickelte Verträge. Persönlich, telefonisch oder schriftlich abgeschlossene Verträge unterliegen gesonderten Regelungen.
Abweichende Vereinbarungen oder Bedingungen des Auftraggebers gelten nur, wenn sie vom Auftragnehmer ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden.
2 Vertragsabschluss
Die Präsentation der Dienstleistungen auf der Website oder in anderen digitalen Medien stellt eine unverbindliche Aufforderung zur Angebotslegung dar und ist kein rechtlich bindendes Angebot.
Der Auftragnehmer stellt dem Auftraggeber ein verbindliches Angebot zur Verfügung, welches alle relevanten Details der Dienstleistung (Leistungsumfang, Preis, voraussichtlicher Bearbeitungszeitraum) enthält.
Der Vertrag kommt rechtsverbindlich zustande, sobald der Auftraggeber das Angebot durch die vollständige Bezahlung des vereinbarten Preises über die zur Verfügung gestellten Online-Zahlungsmethoden (z. B. Kreditkarte, PayPal) annimmt.
Nach erfolgter Zahlung erhält der Auftraggeber eine Bestätigung per E-Mail mit allen relevanten Vertragsdetails.
Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, Bestellungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. In diesem Fall wird eine bereits geleistete Zahlung umgehend zurückerstattet.
3 Leistungsumfang und Durchführung
Die angebotenen Vermessungsdienstleistungen können je nach Art der beauftragten Leistung entweder vollständig digital oder mit einer erforderlichen Vor-Ort-Vermessung durchgeführt werden.
Falls eine Vor-Ort-Vermessung erforderlich ist, erfolgt die Terminvereinbarung per E-Mail oder telefonisch. Der bestätigte Termin wird dem Auftraggeber anschließend per E-Mail verbindlich mitgeteilt.
Falls keine Vor-Ort-Tätigkeit erforderlich ist, beginnt die Bearbeitung unmittelbar nach Zahlungseingang und der Bereitstellung aller notwendigen Informationen durch den Auftraggeber.
Terminänderungen für Vor-Ort-Vermessungen sind für beide Vertragsparteien bis spätestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin möglich. Die Änderung muss schriftlich per E-Mail oder telefonisch mit anschließender Bestätigung per E-Mail erfolgen.
Die restliche Leistungserbringung, einschließlich der Auswertung und Erstellung der Ergebnisse, erfolgt digital.
Die Bereitstellung der fertigen Vermessungsdaten und Unterlagen erfolgt ausschließlich digital als Download über die Homepage des Auftragnehmers. Der Auftraggeber erhält nach Fertigstellung eine Benachrichtigung per E-Mail mit den entsprechenden Zugangsdaten oder einem Download-Link.
Fristen für die Leistungserbringung sind nur verbindlich, wenn sie ausdrücklich schriftlich bestätigt wurden.
Sollte aus Gründen, die nicht vom Auftragnehmer zu vertreten sind (z. B. fehlender Zugang, Nichterscheinen des Auftraggebers, nicht vereinbarungsgemäße Vorbereitung vor Ort), eine erneute Anfahrt erforderlich sein, so wird diese gesondert in Rechnung gestellt. Gleiches gilt für jede weitere notwendige Anfahrt aus denselben Gründen. Eine Aufstellung über die Höhe der entstehenden Kosten findet sich in einer Preisliste auf der Homepage in den FAQs.
4 Widerrufsrecht für Verbraucher (B2C)
Verbraucher haben grundsätzlich gemäß dem Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz (FAGG) das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von einem online abgeschlossenen Vertrag zurückzutreten.
Da die angebotenen Dienstleistungen in der Regel personalisiert oder nach Kundenspezifikationen erstellt werden, wird der Auftraggeber im Rahmen des Bestellvorgangs ausdrücklich darauf hingewiesen, dass er durch Anklicken einer entsprechenden Erklärung zustimmt, dass der Auftragnehmer vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnt, und dass dadurch das Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung erlischt (§ 18 Abs 1 Z 1 FAGG).
Bei der Bereitstellung digitaler Inhalte (z. B. Vermessungsdaten als Download) erlischt das Widerrufsrecht gemäß § 18 Abs 1 Z 11 FAGG bereits mit Beginn der Vertragserfüllung, sofern der Auftraggeber ausdrücklich zugestimmt und zur Kenntnis genommen hat, dass er damit sein Rücktrittsrecht verliert.
Ohne diese ausdrückliche Zustimmung und Bestätigung des Verzichts auf das Widerrufsrecht kann die Dienstleistung nicht vor Ablauf der gesetzlichen Widerrufsfrist erbracht werden.
Das Widerrufsrecht erlischt somit, wenn:
der Auftragnehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat und
der Auftraggeber dem Beginn der Leistungserbringung vor Ablauf der Widerrufsfrist sowie dem Verlust des Widerrufsrechts ausdrücklich zugestimmt hat.
5 Kein Widerrufsrecht für Unternehmer (B2B)
Unternehmern im Sinne des Unternehmensgesetzbuches (UGB) steht kein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
6 Die Preisberechnung erfolgt je nach Art der beauftragten Dienstleistung entweder:
durch vollständige Selbstkonfiguration durch den Auftraggeber (Kategorie Immobilien), wobei dieser wesentliche Parameter wie die zu vermessende Fläche angibt, oder
durch teilweise Abfragen seitens des Auftragnehmers (Kategorie Grundstücke), auf deren Basis die Dienstleistung konfiguriert und das entsprechende Preisangebot berechnet wird.
In beiden Fällen basiert die Preisberechnung auf Flächenstaffeln oder anderen relevanten Parametern.
Die Zahlung erfolgt ausschließlich online im Voraus über die zur Verfügung gestellten Zahlungsmethoden (z. B. Kreditkarte, PayPal).
Falls sich während oder nach der Durchführung der Arbeiten herausstellt, dass die tatsächlich zu vermessende Fläche größer ist als die ursprünglich angegebene oder auf Basis der Abfragen angenommene Fläche, erfolgt eine Nachzahlung, sofern die Abweichung mehr als 10 % der gewählten Flächenstaffel beträgt.
In diesem Fall wird die Differenz zur nächsthöheren Flächenstaffel berechnet und dem Auftraggeber in Rechnung gestellt. Die Nachzahlung ist innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungsstellung fällig.
Eine Reduzierung des Preises bei einer tatsächlich kleineren Fläche als ursprünglich angegeben oder kalkuliert ist ausgeschlossen.
Bei Zahlungsverzug gelten folgende Verzugszinsen:
Verbraucher (B2C): gesetzlicher Verzugszinssatz gemäß § 1000 ABGB.
Unternehmer (B2B): 9,2 % über dem Basiszinssatz gemäß UGB.
7 Haftung und Gewährleistung
Der Auftragnehmer haftet für Schäden ausschließlich bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), wobei die Haftung in diesem Fall auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt ist. Eine Haftung für entgangenen Gewinn, ausgebliebene Einsparungen, mittelbare Schäden und Folgeschäden ist ausgeschlossen, sofern gesetzlich zulässig.
Der Auftragnehmer haftet nur für die vertragsgemäße und technisch einwandfreie Erbringung der vereinbarten Vermessungsleistungen. Eine Haftung für die Verwendbarkeit der Ergebnisse für bestimmte Zwecke des Auftraggebers (z. B. Genehmigungsfähigkeit, Bauvorhaben) wird ausdrücklich ausgeschlossen, sofern nichts anderes ausdrücklich vereinbart wurde.
Die gesetzliche Gewährleistung richtet sich nach den Bestimmungen des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches (ABGB) und des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG). Gegenüber Verbrauchern beträgt die Gewährleistungsfrist zwei Jahre ab Übergabe der Ergebnisse. Gegenüber Unternehmern wird die Gewährleistungsfrist auf sechs Monate ab Übergabe der Ergebnisse beschränkt.
Gewährleistungsansprüche bestehen nur für wesentliche Mängel und sind ausgeschlossen, wenn der Mangel auf unrichtigen oder unvollständigen Angaben, Unterlagen oder Vorgaben des Auftraggebers beruht.
Der Auftraggeber ist verpflichtet, offensichtliche Mängel innerhalb von 14 Tagen ab Kenntnis schriftlich anzuzeigen, andernfalls gelten die erbrachten Leistungen als genehmigt.
Die Haftung für Personenschäden bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen unberührt.
8 Datenschutz
Der Auftragnehmer verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zur Abwicklung der Bestellung und gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen.
Eine detaillierte Datenschutzerklärung ist auf der Website abrufbar.
9 Schlussbestimmungen
Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Es gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für Verbraucher ist das zuständige Gericht am Wohnsitz des Verbrauchers. Für Unternehmer ist der ausschließliche Gerichtsstand das sachlich zuständige Gericht am Sitz des Auftragnehmers.