
Unser Angebot
- Bestandsvermessung
- Bildpläne und Abwicklungen
- Texturierte 3D-Modelle
- BIM-Modelle
Ihr Ansprechpartner
DI Thomas Mitterecker
+43 1 3177484 DW 401
E-Mail

Wenn Geschichte auf neue Technologien trifft ist BOGENSBERGER zur Stelle. Mit den neusten Laserscan-Methoden lassen sich alte Bauwerke punktgenau vermessen. Unverzichtbar für einen lebendigen Denkmalschutz.
Önorm trifft Denkmalamt
Für Denkmaleigentümer notwendig, für uns selbstverständlich: Einhalten oder übertreffen der Vorgaben laut den Standards der Baudenkmalpflege des österreichischen Bundesdenkmalamts sowie die der ÖNORM A6250-2, Bauaufnahme von denkmalgeschützten Objekten. Sämtliche Messgeräte und Datenverarbeitungsmethoden die wir einsetzen, entsprechen den genannten Anforderungen. Gemeinsam mit viel Erfahrung und Sorgfalt im Umgang mit High-Tech an historischen Objekten sind Sie bei uns in guten Händen.

Erfahrung mit sensiblen Kulturgütern
Besonders im Denkmalbereich ist ein hoher Detailgrad und Genauigkeit erforderlich. Wir nutzen dafür zwei Methoden: Photogrammetrie und Laserscanning. Alles in Verbindung mit Tachymetrie und GPS, um Genauigkeitsanforderungen zu erfüllen.
Die verformungsgerechte Erfassung der Geometrie ist selbstverständlich. Doch wo wesentliche Objektmerkmale wie Malereien oder Beschädigungen, Bewuchs oder ähnliches nur unzureichend durch reine Geometrie wiedergegeben werden können, zeigt die Photogrammetrie ihre Stärke: Neben der Form ermöglicht sie auch die flächige Erfassung von Farbe und Textur bis zu einer Auflösung im Hundertstel-Millimeter Bereich.

In luftigen Höhen
Für die kompakten, wendigen und präzise steuerbaren Drohnen gibt es keine schwierig zugängliche Stellen. Auch große Flächen lassen sich einfach erfassen. Mit hochauflösenden Kameras schwingen wir uns in die Luft und liefern präzise Grundlagen für die Erstellung von Planmaterial.
Unter der Erde
Die sichtbaren Teile gebauter Vergangenheit stellen den Schwerpunkt unserer Arbeit dar, doch da gibt es noch etwas: Über Jahrhunderte gewachsen, befinden sich in und unter historischen Objekten häufig noch ältere Zeugen der Vergangenheit. Diese berührungslos sichtbar zu machen schafft das Bodenradar. Von wenigen Hundert Quadratmeter bis zu mehreren Hektar große Flächen können auf diese Weise untersucht werden. Werfen Sie mit uns einen Blick in den unsichtbaren Teil der Vergangenheit.

Referenzen

Schloss Ebenthal
- 3D-Bestandsvermessung
- Ebenthal, Niederösterreich | AT
- 2024
- für Privat

Burgruine Starhemberg
- 3D-Bestandsvermessung
- Markt Piesting, NÖ | AT
- 2024
- für Verein Freunde der Burg Starhemberg

Burgruine Painburg
- 3D-Bestandsvermessung
- Lichtengraben, Kärnten | AT
- 2023
- für die Bauforscher

Undine Brunnen
- Texturiertes 3D-Modell
- Baden bei Wien | AT
- 2023
- für Monumentum GmbH

Schloss Walkenstein
- 3D-Bestandsvermessung, 3D-Modell
- Walkenstein, NÖ | AT
- 2023
- für PRIVAT

Dreifaltigkeitssäule
- Bildpläne, Strichzeichnung
- Waidhofen an der Thaya, NÖ | AT
- 2022
- für Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya

Cselley Mühle
- 3D-Bestandsvermessung
- Oslip, Burgenland | AT
- 2021
- für PRIVAT

Burgruine Gars am Kamp
- 3D-Bestandsvermessung, Bildpläne
- Gars am Kamp, NÖ | AT
- 2018-2019
- für Burg Gars GmbH

Schloss Seibersdorf
- 3D-Bestandsvermessung
- Seibersdorf, NÖ | AT
- 2017
- für IMPEX GmbH

Filialkirche Gerlamoos
- Vermessung
- Gerrlamoos, Kärnten | AT
- 2017
- für Bundesdenkmalamt

Österreich-Pavillon Biennale Venedig
- Echtfarben-3D-Scan, BIM Modell
- Venedig | IT
- 2022
- für BMKOES

Kunsthistorisches Museum Saal
- 3d-Bestandsvermessung
- Wien | AT
- 2019
- für Graf Paris
Gute Beratung macht den Unterschied
Wir nehmen uns gerne die Zeit für ein persönliches Gespräch, um herauszufinden, was Ihr Projekt braucht.